Muskel- und Gelenkverletzungen: So reagieren Sie richtig

    Wer sich regelmässig bewegt oder Sport treibt, trägt damit zu einer guten Gesundheit bei: Die Muskeln werden geschmeidiger und kräftiger, die Ausdauer verbessert sich, der Gleichgewichtssinn wird trainiert, und auch das Körpergewicht und der Stoffwechsel werden günstig beeinflusst.

    Häufige Verletzungen

    Bei Sportarten wie Joggen, Tennis, Volleyball und Fussball besteht ein besonders hohes Risiko für Muskel- und Gelenkverletzungen, weil rasch beschleunigt und gestoppt wird. Die häufigste Verletzung ist vermutlich die Knöchelverstauchung. Ebenfalls oft kommt es zu Muskelzerrungen, Muskelfaserrissen und Luxationen (siehe «Wörterbuch»). Aber Achtung: Auch Nichtsportler können sich Verletzungen zuziehen, zum Beispiel wenn sie auf einer Treppe stolpern oder wenn sie unglücklich ausrutschen.

    Homöopathische Behandlung

    Verschiedene äusserlich oder innerlich anzuwendende homöopathische Mittel helfen, Verletzungen des Bewegungsapparats zu kurieren. Innerlich ist Arnica besonders bekannt, je nach Fall helfen aber auch homöopathische Ausgangsstoffe wie Symphytum (Knochen-, Gelenk- und Sehnenbeschwerden), Rhus toxidendron (Probleme mit dem Bindegewebe, Sehnen und Muskeln) oder Ruta graveolens (bei direkten Schlägen). Äusserlich angewendet gibt es Gels oder Salben, die Kombinationen verschiedener homöopathischer Ausgangsstoffe enthalten. Kurz nach einer Verletzung kann der Schmerz so intensiv sein, dass der Schlaf dadurch gestört wird. Dann ist es manchmal notwendig, während einiger Tage ein schmerz- und entzündungshemmendes Mittel zu nehmen.

    Schiene, Taping oder Strapping

    Bei Verstauchungen sind die PECH-Regeln zu befolgen (siehe Kasten). Das betroffene Gelenk soll möglichst bald wieder benutzt werden – stabilisiert und gestützt zum Beispiel durch eine Schiene aus Polypropylen. Immer häufiger werden auch spezielle Verbände verwendet, sogenannte Tapings (nichtelastische Fixierung) oder Strappings (dehnbares Band), die am Gelenk oder an den Muskeln angebracht werden, um diese zu stabilisieren, zu stützen oder zu entlasten. Im Allgemeinen werden sie in einer Arztpraxis oder in der Physiotherapie angelegt, Hobbysportler oder interessierte Personen können aber ebenfalls lernen, wie sie diese Fixierungen richtig handhaben, sodass wieder Bewegungen möglich sind.