Der September ist eine der stressigsten Zeiten des Jahres, in der man sich viel mehr anstrengen muss als in den Sommerferien. Nach einer kurzen Anpassungsphase sinkt der Stresspegel in der Regel wieder. Wenn Stress chronisch wird, kann er jedoch schwerwiegende Folgen für die geistige und körperliche Gesundheit haben. Neben Schlafstörungen, Angstzuständen und Schmerzen kann Stress auch das Gewicht auf verschiedene Weise beeinflussen.
Stress ist eine normale Reaktion des Körpers auf Veränderungen oder Situationen, die als bedrohlich empfunden werden. Um damit umzugehen, schüttet er verschiedene Arten von Hormonen aus. Wenn der Stress jedoch über einen längeren Zeitraum anhält, kann er den Körper erschöpfen.
Die Stresshormone
Bei Stress setzt der Körper sofort Katecholamine wie Adrenalin, Noradrenalin und Dopamin frei. Diese erhöhen die Herzfrequenz, den Blutdruck, die Wachsamkeit und die Körpertemperatur. Der Körper bereitet sich auf eine Reaktion vor.
Wenn die Situation anhält, werden neue Hormone produziert: Glukokortikoide (Cortison und Cortisol). Sie erhöhen den Blutzuckerspiegel, um die Muskeln, das Herz und das Gehirn mit Energie zu versorgen. Der Körper bereitet sich auf den Energieverbrauch vor, den die Reaktion auf die Stresssituation erfordert.
Diese Stresshormone regen den Stoffwechsel an, indem sie die Mobilisierung und Verbrennung von Energiereserven bewirken. Dieses Phänomen führt also tendenziell zu einer Gewichtsabnahme.
Faktoren, die zu einer Gewichtszunahme führen
Im Übrigen verursacht Stress plötzliche Veränderungen des Blutzuckspiegels, was langfristig zu verstärktem Appetit, Heisshunger auf Süsses und sogar regelmässigen Heisshungeranfällen (und in der Folge zur Gewichtszunahme) führen kann. Denn auf die anfängliche Hyperglykämie, die von der gleichzeitigen Wirkung von Adrenalin und Cortisol verursacht wird, folgt eine plötzliche Insulinfreisetzung, um den ungewöhnlich hohen Blutzuckerspiegel zu senken.
Da Stress dem Organismus B-Vitamine entzieht, welche die gesunde Leberfunktion unterstützen, kann er auch die Ursache für eine Stauleber sein, was eine unzureichende hepatische Elimination und die Gewichtszunahme zur Folge hat. Vitaminpräparate und andere Produkte mit entgiftender Wirkung sind in Apotheken und Drogerien erhältlich.
Wenn Sie Ihr Wohlfühlgewicht halten wollen, sollten Sie sich also nicht aus der Ruhe bringen lassen.